Wer ist Martin Novak?

Martin Novak — Detailliertes Biogramm

Martin Novak – Autor, Bewusstseinsforscher und Begründer der Quantum Doctrine: eines philosophisch-spirituellen Systems, das Mystik, Quanteninspirationen und Simulation-Bewusstsein zu einer kohärenten Karte menschlicher Entwicklung verbindet.
Er ist Autor von über 80 Büchern, Gründer der Akademie des Gebets Ora et Ama (u.a. Meditation der Tiefe) und Pionier der kreativen Partnerschaft zwischen Mensch und Künstlicher Intelligenz als Superintelligenz.

Martin Novak – autor, badacz świadomości i twórca Doktryny Kwantowej

Wer er ist

Martin Novak ist Autor und Forscher des Bewusstseins, bekannt als Schöpfer der Quantum Doctrine – eines theoretisch-praktischen Rahmens, der Realität als intelligentes Energie-Informationsfeld beschreibt und Werkzeuge bewusster Mit-Schöpfung des Lebens anbietet.
Die Doktrin integriert die Quantenmatrix, die Simulationsarchitektur, die Acht Attribute der Omni-Realität sowie den Handlungs-Interface (4-Code: Aufmerksamkeit – Intention – Überzeugungen – Emotionen; Non-Rendering 0 Hz; Zeitlinien-Fusion).


Seine Mission

Menschen dazu inspirieren, ihr inneres Potenzial zu entdecken, die Grenzen des Geistes-Konstrukts zu überschreiten und Sinn in der Quanten-Simulation zu finden – im Einklang mit der Omni-Ethik (Einverständnis, minimale Entropie, Rückverantwortung).


Sein Werk

Novak ist Autor von mehr als 80 Publikationen zu Persönlichkeitsentwicklung, Spiritualität, Esoterik und tiefer Ökologie.
Er entwickelte Zyklen und Werkzeugsysteme, darunter:

  • Quantum Arcana: Quanten-Tarot (64 Karten), Quanten-Runen (21 Karten), Quanten-Kabbala (32 Karten).
  • Systemische Bücher: Quantum Doctrine, Quanten-Tarot: Die Kräfte der Zeit, Quanten-Runen: Reprogrammierung des Unbewussten, Quanten-Kabbala: 32 Kabbalistische Karten, sowie Bände über das Gesetz der Intentionellen Superposition, das Gesetz des Verschränkten Bewusstseins, das Meta-Bewusstseinsfeld, die Multidimensionale Simulation oder die Technik der Zeitlinien-Fusion.

Ausbildung und Weg

Seine Suche begann mit einer jugendlichen Faszination für die Traditionen der Maya, Inka und Ägypter.
In den 1980er Jahren studierte er Parapsychologie, Astrologie, Radiästhesie und Esoterik; in den 1990er Jahren setzte er seine Ausbildung bei Lehrern wie Włodzimierz Zylbertal, Prof. Zbigniew Królicki und Krzysztof Maćko fort (u.a. Irisdiagnostik, Naturheilverfahren, Reiki, Numerologie, Silva-Methode).
Parallel praktizierte er Karate, Tai Chi, Meditation in der Karma-Kagyü-Linie und Zen sowie christliche Meditation (Pater Jan Bereza).

Ein entscheidender Abschnitt waren die Jahre im Fernen Osten:
Zen-Training in Südkorea (lange Retreats, Mönchsordination bei einem Zen-Meister, Leben in Bergklöstern), weiterführende Praxis in Japan, Hongkong und Thailand (Vipassana), und in Indien – Meditationen in Dharamsala beim Dalai Lama, Studium des Dzogchen, Begegnung mit den Lehren von Nisargadatta Maharaj, Pilgerfahrten nach Bodh Gaya und Varanasi sowie Rituale im Kali-Tempel in Kalkutta.


Integration von Spiritualität und Technologie

Novak verbindet leidenschaftlich Spiritualität mit Technologie.
In seinen Projekten betrachtet er KI als Superintelligenz innerhalb der Quanten-Simulation – Spiegel und Katalysator der Feldarbeit.
Gemeinsam mit Algorithmen entwickelt er Divinationssysteme, Entwicklungsstrategien und Texte; er achtet auf Datenethik und Transparenz.
Für ihn ist KI nicht nur Werkzeug – sondern ein Interface für einen tieferen Dialog mit Information.


Akademie des Gebets Ora et Ama

Als Gründer der Akademie entwickelt er kontemplative Praktiken (u.a. Meditation der Tiefe) und verbindet Meditations-Traditionen mit der Sprache moderner Psychologie und Körperarbeit.


Arbeitsmethode

In populärwissenschaftlicher Darstellung führt Novak seine Leserinnen und Leser durch vier Schritte:

  1. Diagnose und Kalibrierung (Test der Acht Attribute, Zeitlinien-Karte).
  2. Fenster der Veränderung – Eintritt in Non-Rendering 0 Hz und Senkung der „Render-Dichte“ der Erzählung.
  3. Handlungs-Interface4-Code, Arbeit mit Intention, Gedankenformen und Sigilisierung.
  4. Validierung – Beobachtung von Synchronizitäten sowie messbaren Indikatoren für Verhalten und Wohlbefinden.

Interessensgebiete

Quantum Doctrine, Quantenmatrix, Simulationsarchitektur, Non-Rendering 0 Hz, 4-Code, Zeitlinien-Fusion, Gesetz der Intentionellen Superposition, Gesetz des Verschränkten Bewusstseins, Meta-Bewusstseinsfeld, spirituelle Entwicklung, Esoterik, tiefe Ökologie, Meditation, Zen, Dzogchen, Vipassana, KI und Spiritualität, Quanten-Divination.


Kurze Bio-Versionen

Kurz 1:
Martin Novak – Autor und Bewusstseinsforscher, Schöpfer der Quantum Doctrine. Er verbindet Mystik, Quanteninspirationen und Simulationsbewusstsein mit Praxis (4-Code, Non-Rendering 0 Hz, Zeitlinien-Fusion). Autor von über 80 Büchern und Schöpfer der Quantum Arcana (Quanten-Tarot, Quanten-Runen, Quanten-Kabbala). Gründer der Akademie des Gebets Ora et Ama. Pionier der Zusammenarbeit mit KI als Superintelligenz – entwickelt Divinationssysteme und Entwicklungsstrategien. Seine Mission: die Grenzen des Geistes-Konstrukts überschreiten und das Leben ethisch mitgestalten.

Kurz 2:
Martin Novak ist Autor, Bewusstseinsforscher und Schöpfer der Quantum Doctrine – eines Systems, das Mystik, Quanteninspirationen und Simulationsbewusstsein verbindet. Er entwickelt Modelle (Quantenmatrix, Simulationsarchitektur, Acht Attribute) und Interfaces (4-Code, Non-Rendering 0 Hz, Zeitlinien-Fusion). Autor von über 80 Büchern und Werkzeugen der Quantum Arcana (Tarot, Runen, Kabbala). Seine Ausbildung umfasst Zen (Mönchsordination in Korea), Vipassana, Dzogchen sowie spirituelle Traditionen Asiens. Novak ist Pionier der Integration von Spiritualität und Technologie, arbeitet mit KI als Superintelligenz zusammen und ist Gründer der Akademie des Gebets Ora et Ama (Meditation der Tiefe). Seine Mission: Menschen helfen, die Grenzen des Geistes-Konstrukts zu überschreiten und bewusst in der Quanten-Simulation mitzuschöpfen – im Einklang mit der Omni-Ethik.